Rettungsdienstfahrzeuge

Rettungswagen Modell 2020 Ansicht schräg von vorn

Rettungswagen

Der Rettungswagen (RTW) wird eingesetzt, wenn Menschen infolge einer Erkrankung oder Verletzung in Lebensgefahr sind oder ein lebensbedrohlicher Zustand zu erwarten ist. Die Besatzung des RTW soll Leben und Gesundheit in Not geratener Menschen erhalten. Ziel ist es, Erkrankte oder Verletzte transportfähig zu machen und sie unter fachgerechter Betreuung in eine für die weitere Versorgung geeignete Einrichtung zu befördern.

Zur Notfallversorgung wird im RTW eine umfangreiche notfallmedizinische Ausrüstung mitgeführt, u. a. ein Notfallrucksack und ein Automatischer Externer Defibrillator (AED). Für den Patiententransport ist das Fahrzeug mit einer Krankentrage mit Fahrgestell und einem Tragestuhl ausgestattet. Fahrzeuge der jüngsten Generation sind mit einem Lift für den Patiententragestuhl ausgestattet.

Rettungswagen mit elektrischem Antrieb eRTW Ansicht schräg vorn

Rettungswagen mit Elektroantrieb

Unter der Bezeichnung eRTW erprobt die Berliner Feuerwehr seit 03.04.2023 einen vollelektrisch betriebenen Rettungswagen. Der Probetrieb soll Erkennnisse liefern, wie elektrisch betriebene Fahrzeuge künftig im Fuhrpark der Notfallrettung eingesetzt werden können.

Technische Daten

  • Batterieleistung 87 kWh
  • Nominalspannung ca. 400V
  • Schnelllademöglichkeit bis zu 100 kW
  • Ladezeit im 50 kW-Modus 1,5 Stunden
  • Ladezeit im 22-kW-Modus 3,5 Stunden
  • Reichweite lt. Hersteller ca. 200 km
  • Zulässiges Gesamtgewicht 5.500 kg
  • Max. Geschwindigkeit 120 km/h
  • Motorleistung 200kW
Notarzteinsatzfahrzeug

Notarzteinsatzfahrzeug

Das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) ist mit einer Notärztin oder einem Notarzt sowie einer Rettungsassistentin oder einem Rettungsassistenten besetzt. Das Fahrzeug bringt Besatzung und notfallmedizinische Ausrüstung an die Einsatzstelle. Patienten werden im NEF nicht transportiert.

Zur Ausrüstung des NEF gehören u. a. mehrere Notfallrucksäcke, zahlreiche Notfallmedikamente, ein Defibrillator mit EKG- und Überwachungsfunktionen, ein Beatmungsgerät, zwei Infusionsspritzenpumpen, ein Absauggerät und ein mechanisches Reanimationssystem.

Stroke-Einsatz-Mobil

Stroke-Einsatz-Mobil

Das Stroke-Einsatz-Mobil (STEMO) ist ein Fahrzeug mit besonderer Ausstattung zur frühzeitigen Erkennung und Versorgung von Schlaganfällen.

Mehr Informationen über das STEMO-Fahrzeug

RTW I

Rettungswagen I

Der RTW-I ist ein Fahrzeug für den Transport von Menschen mit hochansteckenden Krankheiten. Der Kofferaufbau des Fahrzeugs ist in zwei abgeschottete Räume geteilt - einen abgedichteten Patientenraum, in dem ein kontinuierlicher Unterdruck erzeugt werden kann und einen Technikraum, in dem die Klimatechnik mit hochwertigen hepa 14-Filtern untergebracht ist.

Der Patientenraum ist so gestaltet, dass er zur Desinfektion mit Formaldehyd begast oder auch mit Peressigsäure in einer Scheuer-Wisch-Desinfektion gereinigt werden kann. Seine Ausstattung ist bewusst spartanisch gehalten, damit alle Desinfektionsmaßnahmen möglichst effektiv durchgeführt werden können.

Mit einer hochauflösenden Kamera kann der in Patientenraum vom Fahrerhaus überwacht werden. Eine drahtgebundene Wechselsprechanlage ist ebenfalls installiert. Somit kann sich das Fahr- und Führungspersonal jederzeit über die aktuelle Lage im Patientenraum informieren.

Für den Infektionstransport stehen versiegelte Koffer mit notfallmedizinischem Equipment bereit. Für den Alltagsbetrieb wird reguläre, angepasste Ausrüstung vorgehalten. Im separaten Technikraum ist z.B. für spezielle Transport- und Rettungslagen eine Schwerlast-Schleifkorbtrage vorgehalten. Für die schonende Verlastung von Patient und Material ist das Fahrzeug mit einer bewährten 1t- Ladebordwand ausgestattet.

Das Fahrzeug ist auch für den Transport von überschweren Personen geeignet.

RTW S, Modell 2019, Seitenansicht schräg vorn Fahrerseite

Rettungswagen S

Das Fahrzeug dient dem Transport von überschweren Notfallpatienten und mobilitätsbehinderten Menschen in schweren Rollstühlen. Dazu ist das Fahrzeug heckseitig mit einer Ladebordwand versehen, mit der ein Krankenhausbett bzw. die Schwerlastkrankentrage vom Straßenniveau auf das Niveau des Patientenraumes angehoben werden kann. 

Zur Ausrüstung des RTW-S gehören

  • eine Schwerlast-Krankentrage
  • eine Schwerlast-Korbtrage
  • eine Schwerlast-Tragespinne zur Rettung überschwerer Personen aus engen, verwinkelten Räumen
  • ein Tragetuch mit 12 Griffen (800 kg Traglast)
  • Rollstuhlhalterung im Patientenraum

Für die Behandlung der Patienten verfügt der RTW-S über eine notfallmedizinische Grundausstattung einschließlich Defibrillator, Sekretabsaugpumpe und Beatmungsgerät.

Intensivtransportwagen Ansicht von hinten Beifahrerseite

Intensivtransportwagen

Intensivtransportwagen (ITW) werden eingesetzt, um Menschen unter intensivmedizinischen Bedingungen zwischen zwei Gesundheitseinrichtungen zu transportieren.

Im Bedarfsfall können ITW auch als notarztbesetztes Einsatzmittel zur Versorgung anderer Notfallpatientinnen und Notfallpatienten eingesetzt werden.

Notfallkrankentransportwagen schräg vorn Fahrerseite

Notfallkrankentransportwagen

Im Jahr 2021 beschaffte die Berliner Feuerwehr zwei Notfallkrankentransportwagen (NKTW).

Die Fahrzeuge waren als Transportreserve für besondere Einsatzlagen mit vielen Verletzten vorgesehen. Im Rahmen eines Probebetriebs werden sie als First-Responder-Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr eingesetzt. Zur Ausrüstung gehören:

  • Krankentrage
  • CombiCarrier für den Transport von Personen mit Wirbelsäulenverletzung
  • Vakuummatratze
  • Unterschiedliche Medizingeräte
Voraushelfer-Fahrzeug

Voraushelfer-Fahrzeug

In Berlin gibt es bei einigen Freiwillige Feuerwehren am Stadtrand Voraushelfer-Fahrzeuge. Die Besatzung soll bei Notfällen die Zeit bis zum Eintreffen eines reulären Rettungsmittels mit qualifizierten basismedizinischen Maßnahmen überbrücken. Die Alarmierung erfolgt, wenn das nächste reguläre Rettungsmittel deutlich länger zum Einsatzort benötigt als das Voraushelfer-Fahrzeug.

Die Fahrzeuge verfügen über einen Notfallrucksack, Sauerstoffinhalationsapparat, Absaugeinrichtung sowie über einen Automatischen Externen Defibrillator (AED).

Zum Transport der Ausrüstung in ausgedehnten Wohn oder Grünanlagen gibt es auch einen Trolley, auf dem Defibrillator und Rucksack verstaut werden können. Besetzt ist ein First Responder-Fahrzeug mit zwei Einsatzkräften, die mindestens über die Ausbildung zum Rettungshelfer plus einer 32-stündigen Zusatzausbildung plus der Defiberechtigung verfügen müssen.

RTH Christoph 31

Rettungshubschrauber

Der Rettungshubschrauber (RTH wird vom Allgemeinen Deutschen Automobil Club (ADAC) betrieben. Geflogen werden überwigend Einsätze innerhalb des Stadtgebietes. Die Alarmierung erfolgt, wenn die Anfahrt eines NEF viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Dies ist z. B. oft in den Randbezirken Berlins der Fall.

EC 145 Seitenansicht

EC 145 auf der Landeplattform

Intensiv-Transporthubschrauber

Dieser technisch und medizinisch besonders ausgestattete Intensiv-Transporthubschrauber (ITH ) dient hauptsächlich zum Interhospitaltransfer von Notfall- und intensivpflichtigen Patienten unter Fortführung aller notwendigen medizinischen Maßnahmen. Daneben kommt er auch als Rettungshubschrauber bei Primäreinsätzen im Land Berlin und in anderen Bundesländern zum Einsatz.

Die Regelbesatzung besteht aus vier Crewmitgliedern. Zwei Berufspiloten mit Instrumentenflugberechtigung, einem Intensivmediziner und einem Notfallsanitäter bzw. einer Intensivpflegekraft.