Straße: Wolfener Straße
Ortsteil: Marzahn
Um 5:32 Uhr wurde die Berliner Feuerwehr zu einer Lagerhalle in Marzahn alarmiert. Mit dem Eintreffen der ersten Führungskraft gab es eine Stichworterhöhung, da zu dieser Zeit eine eingeschossige und acht Meter hohe Lagerhalle mit ca. 5000 m² in Vollbrand stand. In dieser waren Papier und Chemikalien (Ethanol) gelagert. In einer zweiten Halle wurden Nahrungsergänzungsmittel hergestellt und daher standen diverse Produktionsmaschinen darin. Angrenzend an die Lagerhalle steht ein Bürogebäude mit einem Verbindungstrakt zur Lagerhalle (insgesamt ca. 1000 m²).
Die Einsatzstelle wurde in drei Einsatzabschnitte eingeteilt:
EA 1 Brandbekämpfung Südseite
EA 2 Brandbekämpfung Nordseite
EA 3 Messen und Logistik
Die Löschwasserversorgung gestaltete sich in der Erstphase als schwierig und musste über lange Wegstrecke von einer 400er-Leitung in der Wolfener Straße aufgebaut werden.
Die Brandbekämpfung wurde im Außenangriff im Bereich der Lagerhalle über die zwei Einsatzabschnitte auf der Nord- und Südseite durchgeführt. Das Verwaltungsgebäude wurde mit einer Riegelstellung mittels kombinierten Außen- und Innenangriff geschützt und gehalten. Als Löschmittel wurden in unterschiedlichen Phasen Wasser, Netzmittel und Schaum verwendet.
Im Verlauf der Brandbekämpfung kam es zum kompletten Deckeneinsturz der Lagerhalle, wobei die Brandwand zwischen den Hallen in der Deckenkrone geschädigt wurde. Die Löscharbeiten wurden durch den Einsatz einer Drohne entscheidend unterstützt.
Auf Grund der starken Rauchentwicklung wurde eine Bevölkerungswarnung durch KATWARN, ein kostenloser Warndienst zur Übermittlung von Gefahren- und Katastrophenwarnungen für die umliegenden Stadtteile, ausgelöst. Die benachbarten Landkreise im Land Brandenburg wurden zusätzlich informiert.
Die Zugänglichkeit zur Brandlast wurde im Verlauf durch eine Abrissfirma unterstützt und die Nachlöscharbeiten dauerten bis zum Folgetag an.
Eingesetzt wurden: 21 LHF, 5 DLK, 2 TLF, 1 RTW, diverse Sonderfahrzeuge, 8 Führungsdienste und der Pressdienst.
Anwesend waren: Vertretende des Bezirksamtes, Polizei Berlin, BVG, 50Hertz, Energieversorger, untere Wasserbehörde, THW und Medienvertretende.
Bilder: Berliner Feuerwehr
(jk)