Einsatz beim Berliner Halbmarathon

Zum Berliner Halbmarathon 2025 übernahmt die Berliner Feuerwehr die Koordination und Durchführung der Notfallrettung mit Unterstützung der Aufgabenträger und Beteiligten im Rettungsdienst. Mit zusätzlichen Notärzten, Rettungswagen, einem Fahrzeug zur Erstversorgung mehrerer Verletzter und einer gesonderten Einsatzleitung war man für das sportliche Großevent vorbereitet. Aufgrund erwarteter Schwierigkeiten beim Passieren der Strecke wurden zudem Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr für den sofortigen Einsatz in die schwerer zugänglichen Bereiche verlegt. Auch in der Leitstelle der Berliner Feuerwehr war man auf die besondere Situation mit mehr Personal und einer besonderen Disposition der Einsatzmittel gewappnet. Somit waren insgesamt fast 50 Einsatzkräfte zusätzlich im Dienst. 

Unter Führung der Johanniter Unfallhilfe führten zudem verschiedene Beteiligte (zusätzlich zu den Johannitern der Malteser Hilfsdienst, die Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft sowie Ärztinnen und Ärzte des Sportveranstalters) die sanitätsdienstliche Absicherung mit mobilen Einheiten und in zahlreichen Unfallhilfsstellen durch.

Über 40.000 Sportlerinnen und Sportler gingen bei herrlichem Sonnenschein auf dem gut 21 Kilometer langen Rundkurs durch das Zentrum Berlins an den Start. 

Um 15 Uhr konnte der Sondereinsatz beendet werden. 266 Hilfeleistungen wurden durch den Sanitätsdienst übernommen. Daraus resultieren glücklicherweise nur wenige Transporte in ein Krankenhaus. Aufgrund der gut abgestimmten Vorplanung konnten zudem größere Probleme durch die Laufveranstaltung vermieden werden. Aus Sicht der Berliner Feuerwehr blieb es ein ruhiger Einsatz für die Rettungskräfte.

(vka)

Fotos

  • Abstimmung der Einsatzaufträge mit der Einsatzleitung.

    Abstimmung der Einsatzaufträge mit der Einsatzleitung.

  • Rettungswagen im Einsatz an der Laufstrecke

    Rettungswagen im Einsatz an der Laufstrecke

  • Einsatzkräfte der DLRG stehen bereit

    Einsatzkräfte der DLRG stehen bereit

  • Einsatzkräfte beobachten den Zieleinlauf des Erstplatzierten

    Einsatzkräfte beobachten den Zieleinlauf des Erstplatzierten

  • Sanitätsdienstleitung der Johanniter neben der Einsatzleitung

    Sanitätsdienstleitung der Johanniter neben der Einsatzleitung