Zum 10. Mal wurden Polizei- und Feuerwehrsportlerinnen und -sportler im Beisein der Staatssekretärin für Sport, Franziska Becker, der Polizeipräsidentin in Berlin, Frau Dr. Barbara Slowik Meise, sowie des Landesbranddirektors Dr. Karsten Homrighausen, in Anerkennung für ihre sportlichen Leistungen mit dem „Buddy Bär ‚Sportstadt Berlin‘“ geehrt.
Geehrt wurden:
1. Die Auswahlmannschaft der Berliner Feuerwehr im Fußball
Der dreifache, amtierende deutsche Feuerwehrmannschaftsmeister im Fußball – die Berliner Feuerwehr – befindet sich zurzeit in der Vorbereitung für die diesjährige Verteidigung der Meisterschaft in München. Seit nun schon 11 Jahren konnte die Auswahlmannschaft zusammen mit ihrem Trainer Thorsten Meyer ununterbrochen den Meisterpokal gewinnen (2014 in Bremerhaven, 2017 in Lübeck, 2022 in Duisburg).
Die Mannschaft:
Robin Luger, FW 3100
Sven Trautmann, FW 3100
Thomas Anner, FW 3200
Dominik Plohmann, FW 3200
Tim Kreßner, FW 3200
André Blazynski, FW 4100
Leroy Litke, TD 1
Lukas Bache, FW 5200
Martin Grötsch, FW 5300
Patrick Kroll, FW 5300
Tom Stutzke, FW 6300
Kay Szczech, FW 6300
Triple-Gewinner:
Lars Helwig, FW 4200
David Sik, FW 4200
Christian Oberreuter, FW 4600
Kay Loßack, TD 1
Steffen Hellriegel, FW 5300
Betreuer und ehemaliger Spieler:
Sebastian Grell, FW 5100
Trainer:
Thorsten Meyer, BFRA FE B 68
2. Daniel Schimank
Seit dem Eintritt in das Team der TFA Berlin (Toughest Firefighter Alive) im Jahr 2010 tritt Daniel Schimank (FW 6100 / Marzahn) nicht nur als erfolgreicher Athlet, sondern auch als verlässlicher Helfer und Unterstützer in Erscheinung.
Zu seinen sportlichen Erfolgen gehören:
- die Erreichung des bei der 24. WM in Montgomery (USA) im Jahr 2015 mit 1:25.96 Min lange ungebrochenen Rekords eines Berliners
- die Belegung des 3. Platzes bei der 28. WM in Montgomery im Jahr 2019 mit dem TFA Team Berlin in der Staffelwertung
- die Errungenschaft als Vizeweltmeister (2. Platz) mit dem TFA Team Berlin bei der 32. WM in Stuart (USA) in der Tandemwertung einzugehen
3. Marco Thieme
Mit seiner Art Kolleginnen und Kollegen zum sportlichen Mitmachen zu animieren begeistert und motiviert er seit seinem Eintreten in die Berliner Feuerwehr 1991 sein Umfeld für Ausdauersport und Fitness im Einsatzdienst. Seit ca. 2010 leitet er die von ihm in Leben gerufene Laufgruppe der Berliner Feuerwehr und organisiert die Teilnahme an verschiedenen Ausdauersportveranstaltungen.
Zu seinen sportlichen Erfolgen gehören:
- 1. Platz Berliner Feuerwehrmeister im Weitsprung und 400 m-Lauf (1998)
- 1. Platz bei den Deutschen Feuerwehrmannschaftsmeisterschaften im Triathlon (1995 und 2019)
- 1. Platz beim Bundeswehrtriathlon
- 2 x mit der Mannschaft (2008/2017)
- 1 x Einzelwertung (2013)
- 1. Platz Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaft im Laufen mit der Mannschaft (2015)
- 1. Platz bei den Landespolizeimeisterschaften Triathlon in Berlin mit der Mannschaft (2017)
An dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch zur verdienten Auszeichnung an alle Geehrten! Das hohe Engagement der Einsatzkräfte auch außerhalb des Einsatzdienstes und die sportlichen Errungenschaften sind im hohen Maße anerkennungswürdig.