Erfolgreiche Sanierung der Freiwilligen Feuerwehr Oberschöneweide und Neubau einer Rettungswache

Am Standort der Berliner Feuerwehr in der Siemensstraße 22 in Treptow-
Köpenick gibt es gleich doppelt Anlass zur Freude: Nach einer umfassenden Sanierung hat die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) das denkmalgeschützte Wehrgebäude wieder offiziell an die Freiwillige Feuerwehr Oberschöneweide übergeben. Gleichzeitig legte Staatssekretärin Franziska Becker gemeinsam mit Landesbranddirektor Dr. Karsten Homrighausen und BIM-Geschäftsführer Dr. Matthias Hardinghaus den Grundstein für den Neubau einer Rettungswache auf dem Grundstück.
Beide Einrichtungen werden zukünftig in bester Form ihren wichtigen Dienst für die Berliner Bevölkerung leisten.

Sanierung der Freiwilligen Feuerwehr Oberschöneweide
Das 1899 errichtete Wehrgebäude wurde einer umfassenden Generalinstandsetzung unterzogen. Die Sanierungsmaßnahmen zielten darauf ab, den historischen Charakter des Gebäudes zu bewahren und gleichzeitig den modernen Anforderungen an eine Einsatz- und Ausbildungsstelle gerecht zu werden.
Besonderes Augenmerk galt dabei der Außenfassade, dem Schieferdach mit Sandsteinabdeckungen sowie der Erneuerung von Fenstern und Türen. Ein modernes Raumkonzept wurde geschaffen, das die Anforderungen von Denkmal- und Arbeitsschutz vereint. Die Kosten belaufen sich insgesamt auf
rund 5 Mio. Euro. Während der rund zweijährigen Sanierungszeit bezog die Freiwillige Feuerwehr ein Interimsgebäude in der Siemensstraße 26.

Neubau der Rettungswache
Parallel zu den Sanierungsarbeiten am Bestandsgebäude wurde auch der Neubau einer modernen Rettungswache geplant. Diese wird voraussichtlich im Jahr 2026 fertiggestellt und umfasst eine Fläche von rund 450 m². Der Neubau, der mit einer Investitionssumme von 6 Millionen Euro veranschlagt ist, wird insgesamt 14 Einsatzkräften Platz bieten, von denen je zwei rund um die Uhr im Einsatz
sind und die die ebenso in der Wache untergestellten Rettungsfahrzeuge besetzen.
Besonderer Wert wurde auf Nachhaltigkeit gelegt: Das Retentionsdach speist eine Regenwassernutzungsanlage, die die WC-Anlagen und die begrünte Fassade mit aufgefangenem Regenwasser versorgt.
Die Nutzung von nachhaltigen Baustoffen wie Recyclingbeton, Kautschuk als Bodenbelag und Lehmputzwände sowie eine Photovoltaikanlage unterstreichen das nachhaltige Konzept.

Iris Spranger, Senatorin für Inneres und Sport: "Mit der Sanierung der Freiwilligen Feuerwehr Oberschöneweide und dem Neubau der Rettungswache setzen wir ein starkes Zeichen für eine zukunftssichere Sicherheits- und Rettungsinfrastruktur in Berlin. Gerade in finanziell herausfordernden Zeiten ist dieses Vorhaben ein klares Bekenntnis zur Einsatzfähigkeit unserer Feuerwehr, des Rettungsdienstes und unserer Sicherheitsbehörden. Wir bringen mit dieser Investition die Infrastruktur auf den neuesten Stand und sichern ihre langfristige Leistungsfähigkeit. Dabei ist uns besonders wichtig, die überragende Rolle des Ehrenamtes und der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr zu würdigen. Ihnen stellen wir ein zeitgemäßes und technologisch auf dem neuesten Stand befindliches Arbeitsumfeld bereit, das sie bestmöglich unterstützt." 

Landesbranddirektor Dr. Karsten Homrighausen: „Mit der erfolgreichen Sanierung der Freiwilligen Feuerwehr Oberschöneweide und dem Neubau der Rettungswache setzen wir ein klares Zeichen für die Sicherheit und den Bevölkerungsschutz in Berlin. Die modernisierte Wache bietet den ehrenamtlichen Kräften optimale Bedingungen für ihre wichtige Arbeit, während der Neubau der Rettungswache ein wichtiges Puzzleteil für eine leistungsfähige Notfallversorgung darstellt. Diese Investitionen zeigen, wie elementar uns eine gut ausgestattete Berliner Feuerwehr ist – für die Menschen in Treptow-Köpenick und ganz Berlin.“ 

Dr. Matthias Hardinghaus, Geschäftsführer der BIM: „Wir sind stolz darauf, den wichtigen Dienst der Feuerwehr und des Rettungsdienstes durch diese umfangreichen Maßnahmen zu stärken. Mit modernen, effizienten Gebäuden verbessern wir nicht nur die Arbeitsbedingungen der Rettungs-kräfte, sondern auch die Klimabilanz im Land Berlin.“

Fotos

  • Übergabe FF Oberschöneweide & Grundsteinlegung der Rettungswache

    Übergabe FF Oberschöneweide & Grundsteinlegung der Rettungswache

  • Übergabe FF Oberschöneweide & Grundsteinlegung der Rettungswache

    Übergabe FF Oberschöneweide & Grundsteinlegung der Rettungswache

  • Übergabe FF Oberschöneweide & Grundsteinlegung der Rettungswache

    Übergabe FF Oberschöneweide & Grundsteinlegung der Rettungswache

  • Übergabe FF Oberschöneweide & Grundsteinlegung der Rettungswache

    Übergabe FF Oberschöneweide & Grundsteinlegung der Rettungswache