Große Feierstunde zum 50-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Hermsdorf

Am 10. April 1975 fand die offizielle Indienstellung der neugegründeten Freiwilligen Feuerwehr auf der Berufsfeuerwache Hermsdorf in der Heinsestraße statt. Im Jahr darauf wurde sie nach erfolgter Prüfung von einer Fachkommission der Berliner Feuerwehr „freigesprochen“ und rückt seither selbständig mit eigenen Fahrzeugen aus. Die FF Hermsdorf ist somit erfolgreich in den Einsatzbetrieb der Berliner Feuerwehr integriert und nun schon seit 50 Jahren ein wichtiger Bestandteil dessen. 

Seit 2010 hat die FF Hermsdorf zudem eine eigene Jugendfeuerwehr. Dies ist der im selben Jahr aufgrund mangelnder aktiver Mitglieder erfolgten Auflösung der Freiwilligen Feuerwehr im benachbarten Ortsteil Lübars zu verdanken. Die verbliebenen Mitglieder der FF Lübars sowie ihre Jugendfeuerwehr wurden in die FF Hermsdorf eingegliedert. Die Jugendfeuerwehr ist bis zum heutigen Tag, aus historischen und räumlichen Gründen, aber auch aus regionaler Verbundenheit, im Wachgebäude in Lübars verblieben. Sie wird im Sprachgebrauch deshalb auch als „JF Hermsdorf-Lübars“ bezeichnet. 

Des Weiteren sei noch erwähnt, dass es sowohl Kameradinnen und Kameraden gibt, die über die FF Hermsdorf zur Berufsfeuerwehr gekommen sind, als auch Kolleginnen und Kollegen der Berliner Feuerwehr, die nach erfolgter Pensionierung zur Freiwilligen Feuerwehr kamen. Die Verbundenheit der Berliner Feuerwehr mit allen Feuerwehrangehörigen ist auch hier erkennbar groß.

Im vergangenen Jahr hat die FF Hermsdorf insgesamt 99 Einsätze absolviert.

An dieser Stelle noch einmal herzliche Glückwünsche zum 50-jährigen Bestehen und vielen Dank für die geleistete Arbeit! Wir wünschen allen Kameradinnen und Kameraden auch in Zukunft stets eine sichere Heimkehr von ihren Einsätzen.