Bei dringendem Bedarf können Ersthelfende über den Notruf 112 jederzeit Hilfe erhalten, wenn sie sich durch die Einsatzsituation akut belastet fühlen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, über die Unfallkasse Berlin Unterstützung zur psychischen Bewältigung zu erhalten.
Zudem kann in der App nach Abschluss des Einsatzes die psychische Belastung dokumentiert oder per Mail Kontakt aufgenommen werden, woraufhin sich die Berliner Feuerwehr mit dem/der Ersthelfenden in Kontakt setzen wird.
Neben professioneller Unterstützung können Sie auch selbst auf einige Dinge achten, um die Situation möglichst gut zu verarbeiten: unterdrücken Sie Ihre Gefühle nicht und sprechen Sie über das Geschehene mit Personen, denen Sie vertrauen. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst und achten Sie darauf, auch weiterhin Aktivitäten nachzugehen, die Ihnen guttun. Hilfreiche Informationen und Tipps zum gesunden Umgang mit belastenden Situationen finden Sie auch hier in der Broschüre “Meine 7 Sachen nach einem belastenden Einsatz” von A7.