Die richtige Nummer im richtigen Moment
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Notfall?
Was kann warten? Was kann ich zu Hause tun?
Wenn man dringend medizinische Hilfe braucht, gibt es verschiedene Stellen, an die man sich wenden kann.
Im folgenden Video erklären die Kassenärztliche Vereinigung Berlin und die Berliner Feuerwehr, welche Telefonnummer in welchem (Not-) Fall die richtige ist.
Video
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an youtube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Format: video/youtube

Bild: Berliner Feuerwehr
Sie fühlen sich krank?
Erkältung mit Fieber, Rückenschmerzen oder Übelkeit und Erbrechen?
Die besten Hausmittel wirken nicht?
Bitte wenden Sie sich an Ihre Hausarztpraxis.

Bild: Berliner Feuerwehr
Sie haben akute Beschwerden, aber die Hausarztpraxis hat zu?
Rufen Sie 116117 an.
Außerhalb der Praxiszeiten ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst der KV Berlin für Sie da.
Dort berät Sie medizinisch geschultes Personal. Sie können ggf. mit einer Ärztin oder einem Arzt am Telefon sprechen.
Die Behandlung kann in einer KV-Notdienstpraxis stattfinden, falls notwendig wird der Hausbesuchsdienst zu Ihnen fahren.

Bild: Berliner Feuerwehr
Es besteht Lebensgefahr?
Wählen sie den Notruf 112!