Indienstnahme einer mobilen Atemschutzstrecke bei der Berliner Feuerwehr
Am 21. April wurde neueste Fahrzeugtechnik an unsere Serviceeinheit Aus- und Fortbildung übergeben.
Ein 16,5 Meter langer Sattelzug der eine komplette Atemschutzübungsstrecke in sich birgt, ist die Neuheit bei der Berliner Feuerwehr.
Bisher mussten unsere über 3.400 Einsatzkräfte einmal im Jahr die Atemschutzübungsstrecke der Feuerwehrschule in Schulzendorf besuchen und dort ihre Atemschutztauglichkeit unter Beweis stellen. Das wird sich nun ändern: In Zukunft kommt die Atemschutzstrecke zum Feuerwehrmann!
Mit diesem Fahrzeug kann die nach Feuerwehrdienstvorschrift 7 (Atemschutz) geforderte Belastungsübung für Atemschutzgeräteträger direkt vor Ort auf den Feuerwachen der Berliner Feuerwehr durchgeführt werden.
Im Aufbau des Sattelanhängers befinden sich:
50m Kriechstrecke (in zwei Durchgängen)
2 Fahrradergometer
2 Laufbänder
2 Endlosleitern
2 Hammerziehgeräte
Für jeden einzelnen Probanden ist eine ständige Herzfrequenzüberwachung und -Auswertung möglich.
Der Kauf dieses Fahrzeuges wurde mit Mitteln der Elisabeth-Schubert-Zink Stiftung gefördert.