Feuerwache Hellersdorf
Über uns
Die Feuerwache Hellersdorf gehört zum Einsatzbereich E 6.
Die Wachnummer ist 6200.
Die Wache ist am Tag mit 13
und in der Nacht mit 11
Einsatzkräften besetzt.
Sonderaufgaben dieser Feuerwache:
- Vollschutz
Die Feuerwache Hellersdorf ist Betreuungswache für:
Fahrzeuge der Feuerwache Hellersdorf

LHF
Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug

DLK 23-12
Drehleiter mit Korb

NEF
Notarzteinsatzfahrzeug

RTW
Rettungswagen

RTW
Rettungswagen, am Tag von 07.00 bis 19.00 Uhr besetzt.

RTW-X
Rettungswagen, im Bedarfsfall besetzt

ELW 1 Erkunder
Einsatzleitwagen

FwA RTB
Feuerwehranhänger Rettungsboot
Andere Fahrzeuge an diesem Standort

RTW ASB
Rettungswagen Arbeiter-Samariter-Bund
Von dieser Wache besetzte Fahrzeuge auf anderen Standorten

RTW
Rettungswagen
Standort Rettungswache Kaulsdorf
Besonderes
Durch die Zusammenlegung der Ortsteile Hellersdorf, Mahlsdorf und Kaulsdorf wurde der Stadtbezirk Berlin Hellersdorf am 1. Juni 1986 gegründet, und ist somit einer der jüngsten Berlins. Die Grundfläche beträgt ca. 28 kM². Die Einwohnerzahl beträgt 136.000, wobei mehr als 100.000 im Neubaugebiet wohnen. Seit dem Baubeginn des Neubaugebietes Anfang der achtziger Jahre wurden mehr als 42.000 Wohnungen erstellt.
Das Stadtbild wird überwiegend durch fünf- und sechsgeschossige Wohnhäuser geprägt. In einigen Straßenzügen sind aber auch elfgeschossige Wohnhäuser vorhanden. Sämtliche genannten Wohnhäuser sind in der Plattenbauweise erstellt worden.
Die Ortsteile Mahlsdorf und Kaulsdorf werden vor allem durch Ein- und Zweifamilienhäuser geprägt. Seit Anfang der neunziger Jahre wurde Hellersdorf durch mehrere Einkaufszentren ergänzt. Besonders erwähnenswert sind, die Einkaufszentren Spreecenter, Hellersdorfer Corso und vor allem das neue Stadtteilzentrum Helle Mitte.
Historischer Überblick
15.12.2006 Feierliche Einweihung des neu sanierten Gebäudes und Umzug der Berufsfeuerwache Hellersdorf aus dem Gebäude in der Hellersdorfer Straße.