Feuerwache Lichtenberg
Über uns
Die Feuerwache Lichtenberg gehört zum Einsatzbereich E 6.
Die Wachnummer ist 6400.
Die Wache ist am Tag mit 16
und in der Nacht mit 14
Einsatzkräften besetzt.
Die Feuerwache Lichtenberg ist Betreuungswache für:
Fahrzeuge der Feuerwache Lichtenberg

LHF
Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug

DLK 23-12
Drehleiter mit Korb

NEF
Notarzteinsatzfahrzeug

RTW
Rettungswagen

RTW
Rettungswagen, am Tag von 07.00 bis 19.00 Uhr besetzt.

RTW-X
Rettungswagen, im Bedarfsfall besetzt

LKW 1

FwA Notstrom
Feuerwehranhänger Notstromaggregat
Andere Fahrzeuge an diesem Standort

RTW ASB
Rettungswagen Arbeiter-Samariter-Bund

RTW ASB
Rettungswagen Arbeiter-Samariter-Bund, am Tag von 07.00 bis 19.00 Uhr besetzt.
Von dieser Wache besetzte Fahrzeuge auf anderen Standorten

NEF
Notarzteinsatzfahrzeug
Standort Freiwillige Feuerwehr Falkenberg

RTW
Rettungswagen
Standort Freiwillige Feuerwehr Prenzlauer Berg

RTW
Rettungswagen
Standort Freiwillige Feuerwehr Hohenschönhausen
Historischer Überblick
- 06.03.1876 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenberg
- Ursprünglich befand sich auf dem Grundstück der Feuerwache ein Gästehaus des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS). Zu einem bis heute unbekannten Zeitpunkt erfolgte der Umbau des Anwesens zur Dienstelle einer Feuerwehr. Diese war ausschließlich für das MfS zuständig.
- 1989/1990 Errichtung des Gebäudes der FF Lichtenberg in der Storkower Straße
- Februar 1990 Übernahme des Grundstücks in der Josef-Orlopp-Str. durch die Feuerwache Marzahn
- April 1990 Indienststellung als Feuerwache Lichtenberg
- 1991 Zusammenlegung der Freiwilligen Feuerwachen Lichtenberg und Friedrichsfelde
- 10.10.1998 Gründung der Jugendfeuerwehr Lichtenberg als 39. Jugendfeuerwehr Berlins
- April 2004 Schließung des FF-Standorts Storkower Straße und Umzug der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zur Berufswache Lichtenberg