Feuerwache Marienfelde
Über uns
Die Feuerwache Marienfelde gehört zum Einsatzbereich E 4.
Die Wachnummer ist 4700.
Die Wache ist am Tag mit 15
und in der Nacht mit 9
Einsatzkräften besetzt.
Sonderaufgaben dieser Feuerwache:
Die Feuerwache Marienfelde ist Betreuungswache für:
Fahrzeuge der Feuerwache Marienfelde

LHF
Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug

DLK 23-12
Drehleiter mit Korb

TLF 24/50
Tanklöschfahrzeug

NEF
Notarzteinsatzfahrzeug

RTW
Rettungswagen

RTW
Rettungswagen, am Tag von 07.00 bis 19.00 Uhr besetzt.

RTW
Rettungswagen, Mo-Fr von 9.00 bis 21.00 Uhr besetzt

RTW-X
Rettungswagen, im Bedarfsfall besetzt

CBRN ErkW
CBRN-Erkundungswagen. Messfahrzeug zum Einsatz bei chemischen, biologischen, radiologischen oder nuklearen Gefahren.

FwA RTB
Feuerwehranhänger Rettungsboot

FwA Notstrom
Feuerwehranhänger Notstromaggregat
Von dieser Wache besetzte Fahrzeuge auf anderen Standorten

RTW
Rettungswagen
Standort Freiwillige Feuerwehr Lichtenrade, täglich von 9.00 bis 21.00 Uhr besetzt.
Besonderes
In dieser Feuerwache versehen Einsatzkräfte mit Zusatzausbildung im Katastrophenschutz (ABC- Dienst) ihren Dienst. Diese Spezialisierung umfasst die Beseitigung, Bergung oder Erkundung chemischer, biologischer oder radioaktiver Gefahren.
Historischer Überblick
- 10.03.1890 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Mariendorf
- 12.03.1890 Übernahme einer neuen Feuerspritze
- 1913 Neubau eines Feuerwehrdienstgebäudes in der Rathausstr. 70-72
- 22.11.1918 Dienstaufnahme der neu gegründeten Berufsfeuerwehr Mariendorf
- 1950- 1954 Errichtung eines Feuerwehrdienstgebäudes für die Freiwillige Feuerwehr Marienfelde
- 01.04.1957 Umwandlung der Freiwilligen Feuerwehr Marienfelde in eine Berufsfeuerwehr
- 03.04.1975 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Mariendorf
- 15.04.1983 Baubeginn der neuen Feuerwache Marienfelde
- 27.09.1984 Richtfest
- 03.02.1986 Übergabe der neuen Feuerwache Marienfelde, Baukosten: 14,2 Mio DM und Umbenennung der Freiwilligen Feuerwehr Mariendorf in Freiwillige Feuerwehr Marienfelde