Freiwillige Feuerwehr Lichtenrade
Freiwillige Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Lichtenrade liegt im Stadtbezirk Tempelhof-Schöneberg. Sie hat einen eigenen Ausrückereich (FF Typ A).
Die Wachnummer ist 4710.
In der Einsatzabteilung sind
eine Frau
und
39 Männer
aktiv.
Die Ehrenabteilung hat 22 Mitglieder.
Die Freiwillige Feuerwehr Lichtenrade gehört zum Einsatzbereich E 4.
Betreuungswache ist die Feuerwache Marienfelde.
Übungsdienst der FF:
2. und 4. Di. im Monat
19:00 - 22:00 Uhr
Jugendfeuerwehr
In der Jugendfeuerwehr sind
2 Mädchen
und
20 Jungen aktiv.
Kinder ab 11 Jahren können Mitglied der Jugendfeuerwehr werden.
Übungsdienst der JF: Mo. 17:45 - 20:00 Uhr
Fahrzeuge der FF Lichtenrade

LHF 16/12
Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug

TLF 20/24
Tanklöschfahrzeug

FRF
First Responder Fahrzeug

MTF 1
Mannschaftstransportfahrzeug

SW 2000
Schlauchwagen

FwA TS
Feuerwehranhänger Tragkraftspritze
Andere Fahrzeuge an diesem Standort

RTW
Rettungswagen
Besatzung von FW 4700, täglich von 9.00 bis 21.00 Uhr besetzt.

RTW JUH
Rettungswagen Johanniter Unfallhilfe
Besonderes
Die Freiwillige Feuerwehr Lichtenrade gehört zu den Feuerwehren mit einem eigenen Ausrückebereich, d.h. sämtliche Einsätze in dem recht großen Ausrückebereich werden von der Freiwilligen Feuerwehr aus eigener Kraft erledigt.
Seit Ende der Siebzigerjahre wird auf Grund drastisch gestiegener Einsatzzahlen (ca. 200 Einsätze pro Monat) ein Rettungswagen ständig mit Berufsfeuerwehrleuten besetzt.
Partnerschaften bestehen zu den Freiwilligen Feuerwehren Wienbergen und Germerode. Gute Kontakte werden zu den Freiwilligen Feuerwehren der Lichtenrader Nachbargemeinden Groß-Ziethen und Mahlow gepflegt.
Historischer Überblick
- 06.02.1906 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenrade
- 20.10.1909 Grundsteinlegung für das Feuerwehrdienstgebäude auf dem Gelände Dorfstr. 41a
- 1911 Übergabe des Feuerwehrdienstgebäudes an die Freiwillige Feuerwehr
- 13.01.1926 Die Freiwillige Feuerwehr Lichtenrade erhält ihre erste Motorspritze
- Ende der 70er-Jahre Stationierung eines Rettungswagens der Berufsfeuerwehr auf Grund stark gestiegener Einsatzzahlen im Notfallrettungsdienst
- 09.06.1979 Gründung der Jugendfeuerwehr Lichtenrade
- 1981 75 Jahrfeier der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenrade
- 13.09.1986 Umzug der Freiwilligen Feuerwehr in das neue Domizil "Im Domstift 22"
- 06.10.1988 Gründung des "Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Berlin-Lichtenrade e.V."
- 1996 90 Jahrfeier der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenrade